Eulenspiegelpark Sottrum
Mit diesem Slogan eröffnete am 9. Juli 1982 der Eulenspiegelpark Sottrum zum ersten Mal seine Pforten. Der Park entstand zuvor auf dem Gelände der 1972 stillgelegten Ziegelei - die Planungen dazu liefen bereits seit 1977/78.
Historische Bilder des Eulenspiegelparks

Originale Werbung des Eulenspiegelparks
Der berühmte Slogan "... wo alle Tage Sonntag ist" und die Attraktionen im Überblick

Anfahrtskarte aus den 1980er Jahren
Wegbeschreibung nach Sottrum/Holle 5 - "Suchst Du Spaß und Heiterkeit, schau auf den Plan, es ist nicht weit"

Eulenspiegelpark Sottrum kurz nach der Eröffnung 1982
Foto: Gemeinde Holle

Eulenspiegelpark Sottrum kurz nach der Eröffnung 1982
Foto: G. Brunke
Aufbau des Parks
Genutzt wurde sowohl das östlich der Landesstraße gelegene Ziegeleigelände mit Gebäuden und Hallen wie auch die westlich gelegene Tonkuhle, mit ihren durch den Tonabbau entstandenen Teichen.
Die durch die Landesstraße getrennten Parkteile waren zum einen über eine große Fußgängerbrücke miteinander verbunden, zum anderen verlief die Strecke der sog. Einschienenbahn von einer Seite zur anderen.
Attraktionen auf der Ostseite
Spielhalle mit diversen Spielautomaten
Anlage mit ferngesteuerten Fahrzeugen
Autoscooter
Einschienenbahn
Cafe und Restaurant
Attraktionen auf der Westseite
Riesenschiffschaukel "Bounty"
Wildwasserbahn (seinerzeit Europas höchste)
Einschienenbahn
Dampfeisenbahn
Kinderbauernhof mit Ponyreiten
Kahnfahrt "Gondoletta"
"Space-Shuttle"-Weltraumfahrt
BMX Bahn
Anlage mit ferngesteuerten Booten
Offene Veranstaltungs Arena
Darüber hinaus gab es weitere kleine Attraktionen, verschiedene Spielplätze und Imbisstände. Der Eingang des Parks lag auf der Ostseite, wo auch große Parkplatzflächen angelegt waren.
Preise und Betrieb
Eintrittspreise
Besucherzahlen und Ende
Leider ist der Park dennoch bereits in seinem vierten Jahr in Konkurs gegangen und wurde im Juli 1985 geschlossen.
Besondere Erinnerung
Jugendfeuerwehr Sottrum
Eine besondere Erinnerung haben all diejenigen, die zu der Zeit in der Jugendfeuerwehr Sottrum aktiv waren. Sie haben im Frühjahr für einen Vormittag Müllsammeln im Park eine Jahreskarte erhalten, womit die Sommerferien gesichert waren.
Und danach?
Weiterverwendung der Fahrgeschäfte
Die drei großen Fahrgeschäfte Einschienenbahn, Riesenschiffschaukel "Bounty" und Wildwasserbahn konnte der Heide Park Soltau günstig erwerben. Um die Wildwasserbahn, die in Sottrum noch mehr oder weniger nackt in der Landschaft stand, wurde im Heidepark eine ganze Themenwelt herum gebaut.
Wildwasserbahn II
Nach fast drei Jahren Bauzeit wurde die dort als Wildwasserbahn II bezeichnete Attraktion am 3. Juli 1990 eröffnet und war über 20 Jahre bis Ende Oktober 2011 in Betrieb.
Monorail
Die Einschienenbahn, die im Heide Park "Monorail" heißt, ist in Ihrer Grundsubstanz noch heute in Betrieb.
Bounty
Ebenso die Riesenschiffschaukel "Bounty", die mit Ihren 50 Sitzplätzen noch immer eine beliebte Attraktion im Heide Park Soltau ist.
Nachnutzung des Geländes
Familienpark Sottrum (1986)
1986 hat Peter Deicke das westliche Areal der ehemaligen Tonkuhle erworben. Er hatte innerhalb des Eulenspiegelparks bereits den Kinderbauernhof mit Ponyreiten betrieben. Der so entstandene Familienpark Sottrum, der entgegen dem ursprünglichen Gedanken des Eulenspiegelparks ganz ohne große Fahrgeschäfte auskommt, ist besonders für junge Familien eine feste Adresse geworden und weithin bekannt.
Grasdorf Räder GmbH (1987)
Auf dem östlichen Gelände hat sich 1987 die Firma Grasdorf Räder GmbH niedergelassen und produziert dort seitdem Räder für Land, Forst- und Spezialmaschinen (heute Grasdorf GmbH).